Das Landesarchiv Baden-Württemberg ist das Gedächtnis des Landes und seiner Vorgängergebiete seit dem Mittelalter. Es übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt alle Unterlagen mit bleibendem Wert von den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes.
Als landeskundliches Kompetenzzentrum macht es das Archivgut für die Öffentlichkeit zugänglich und wertet es aus. Die Nutzung ist sowohl vor Ort an den Archivstandorten als auch über ein umfassendes Online-Angebot möglich. Mit einem vielfältigen Programm an Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und Seminaren wirkt es aktiv an der kulturellen und historisch-politischen Bildung mit. Darüber hinaus ist das Landesarchiv Teil der Forschungsinfrastruktur des Landes.