Archive stellen sich vor - Das Stadtarchiv Lemgo

Von Archivportal-D

Um 1190 wurde die Stadt Lemgo durch den Edelherrn Bernhard II. zur Lippe gegründet. Die Ursprünge eines städtischen Archivs lassen sich bis 1432 zurückverfolgen.

Die älteste Urkunde im Stadtarchiv ist von 1245. Der Urkundenbestand umfasst  etwas über 1.900 Urkunden.

Zu den bekanntesten Beständen zählen sicherlich die annähernd 225 Prozessakten zur sog. „Hexenverfolgung“ vor dem städtischen Kriminalgericht. Von ca. 1564 bis 1681 wurden in mehreren Verfolgungswellen um die 250 Menschen angeklagt und vielfach auch hingerichtet.

Mehrere Siegel an einer Urkunde aus dem Stadtarchiv Lemgo
Mehrere Siegel an einer Urkunde aus dem Stadtarchiv Lemgo / Foto: Marcel Oeben |

Lemgo gehörte vor 1295 bis zu seiner Auflösung im 17. Jahrhundert zum Städtebund der Hanse. Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts liegen zahlreiche Quellen zur Wirtschaftsgeschichte vor, darunter auch einige private Kaufmanns- bzw. Handlungsbücher Lemgoer Kaufleute. Auch die städtische Zunftüberlieferung ist durch Amtsbücher, Statuten und Prozesse vertreten.

Neben der amtlich-städtischen Überlieferung verfügt das Stadtarchiv auch über ca. 70 Personen- und Familiennachlässe, u. a. zur Cothmann‘schen Familienstiftung und zur Wippermann’schen Familienstiftung. Eine gewisse Besonderheit stellt der Nachlass der Lemgoer Scharfrichterfamilie Clauss(en) dar.

Stich Lemgo, Elias von Lennep, 1663 (Ansicht von Süden)
Stich Lemgo, Elias von Lennep, 1663 (Ansicht von Süden) |

Für die Ahnen- und Familienforschung sind die Plögersche Sammlung und die genealogischen Sammelmappen einschlägig, neben den Kirchenbuchabschriften und Personenstandsregistern seit 1876.

Das Stadtarchiv verfügt über mehrere Fotosammlungen und eine ganze Reihe von Fotoarchiven örtlicher Fotografen wie Fritz und Karl-Ernst Ohle, Herbert Potthast, Ernst Rottmann, Hermann Walzer und Otto Gaul. Sie decken v. a. das heutige Stadtgebiet ab, aber auch teilweise deutlich darüber hinaus.

Bestandsübersicht des Stadtarchiv Lemgo im Archivportal-D.

Gebäude des Stadtarchivs Lemgo, im Kern eine ehemalige Klosterkapelle aus dem frühen 16. Jhd.
Gebäude des Stadtarchivs Lemgo, im Kern eine ehemalige Klosterkapelle aus dem frühen 16. Jhd. / Foto: Anikó Szabó

Kontakt

Stadtarchiv Lemgo
Rampendal 20a
32657 Lemgo
Tel. +49 5261 213 - 413
E-Mail: stadtarchiv [at] lemgo.de

Loading...