Archive stellen sich vor – Landesfilmsammlung Baden-Württemberg

Von Daniel Schindler

Die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg ist im Haus des Dokumentarfilms angesiedelt und wurde im Jahre 2000 als zentrales Archiv für das Filmerbe des Bundeslandes gegründet. Der Filmbestand ist aus zahlreichen Institutionen und Archiven des Bundeslandes hervorgegangen. Inzwischen sind die Sammlungen von über 130 staatlichen und kommunalen sowie privatwirtschaftlichen Einrichtungen und mehr als 350 Privatpersonen übernommen worden. Es kommen monatlich neue Filmbestände hinzu. So werden inzwischen mehr als 12.000 Filme in allen Formaten der Filmgeschichte im Kühllager der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg gesichert.

16mm Bildschirm
16mm Bildschirm | Landesfilmsammlung Baden-Württemberg |

Neben der Archivierung zählt die Digitalisierung und Zugänglichmachung zu den zentralen Aufgaben der Landesfilmsammlung. Das Archivmaterial wird genutzt in internationalen Filmproduktionen, Ausstellungen und audiovisuellen Produkten aller Formate. Sorgfältig kuratierte Filmprogramme, diverse Initiativen in der Filmbildung und die Website landesfilmsammlung-bw.de bieten zudem Einblicke in das Archiv.

Das Kühllager der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
Das Kühllager | Landesfilmsammlung Baden-Württemberg |

Die Landesfilmsammlung ist Mitglied im Kinematheksverbund und wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg betrieben. Sie wird über Mittel der Filmförderung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (MFG) und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) finanziert.

Zusätzliche Informationen sowie Online-Findmittel und weiterführende Links finden Sie auf der Homepage: www.landesfilmsammlung-bw.de und auf www.filmerbe-bw.de

 

Zur Bestandsübersicht des Archivs der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg auf Archivportal-D.

Kontakt

Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
Teckstraße 62
70190 Stuttgart

Daniel Artur Schindler
Wissenschaftlicher Redakteur und Kurator
0711 929 309 13
daniel.schindler [at] swr.de (daniel[dot]schindler[at]swr[dot]de)

Loading...