Diese Liste bietet eine Übersicht über die einschlägigen Bestände aus Rheinland-Pfalz. Bei großen Beständen, die nicht nur die Wiedergutmachung zum Gegenstand haben, wird möglichst der Name des relevanten Klassifikationspunktes unter dem Bestandsnamen angegeben.
Im Regelfall führen die Links zur Bestandsseite im Archivportal-D. Von da aus gelangen Sie über einen Button rechterhand zum dazugehörigen Archivgut, falls vorhanden. Einige noch nicht online freigeschaltete Bestände können derzeit nicht verlinkt werden.
Wenn nicht anders angegeben, umfassen die Angaben zu Laufzeit und Umfang nur die Unterlagen mit Bezug zur Wiedergutmachung.
Das Landesarchivgesetz Rheinland-Pfalz bietet Kreisen und Kommunen die Möglichkeit, ihre Bestände im Landeshauptarchiv Koblenz oder im Landesarchiv Speyer archivieren zulassen. Auf dieser Seite sind Bestände kommunaler Gebietskörperschaften, deren Archivierung die Landesarchive übernommen haben, unter einem eigenen Punkt zu finden, und dort unter dem für sie zuständigen Archiv gelistet.
Letzte Aktualisierung: 20.08.2024
Staatliche Archive
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz
Vorlagen, Landesverordnungen, Landesgesetze zur Wiedergutmachung; Organisationsfragen der Wiedergutmachung; Bildung von Sondervermögen für die Wiedergutmachung; Beantwortung parlamentarischer Anfragen; Beantwortung von Eingaben von Verfolgtenverbänden; Mitarbeit im Bundesrats-Ausschuss für Wiedergutmachung
vollständig erschlossen
vollständig erschlossen
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landesarchiv Speyer
Kommunale Archive
Stadtarchiv Koblenz
Nr. 3376: Wiedergutmachungssache Wassersportverein Koblenz-Metternich;
Nr. 3864, 3891, 9800, 9865, 9952 und 12505: Wiedergutmachungsverfahren und Rückerstattungsangelegenheiten (Einzelfälle);
Nr. 3871: Wiedergutmachung für Angehörige des Öffentlichen Dienstes; Nr. 9951: Übergang der Fürsorgestelle "Opfer des Faschismus" auf das staatliche "Amt für Wiedergutmachung und kontrollierte Vermögen";
Nr. 10782: Ankauf und Rückübertragung des ehemaligen Antoniuskollegs (früheres Festungslazarett) des Seraphischen Liebeswerks (Kapuzinerorden), Ehrenbreitstein, Im Teichert
Stadtarchiv Mainz
100 / 1962/35, 135: Fürsorge und Wiedergutmachung für politische, religiöse und rassisch Verfolgte des NS-Regimes (Errichtung und Auflösung der städtischen Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte; Fürsorge für ehemalige KZ-Insassen);
100 / 1973/34, 280: Wiedergutmachung für Verfolgte des NS-Regimes (Einzelfälle A-Z).
Die Akten unterliegen einer Sperrfrist bis 31.12.2045, die aber auf Antrag verkürzt werden kann.
Kreisarchiv Trier-Saarburg
Kommunale Überlieferung in der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
Landeshauptarchiv Koblenz
Erschlossen und zugänglich
Nr. 2941, Nr. 2938, Nr. 3176 Beamte und Angestellte im Kreis, Politische Überprüfungen, Amtsenthebungen, Bewerbungsunterlagen, Wiedergutmachungsangelegenheiten, Besoldung und anderes
Nr. 350 Staatsrecht. Gen. Politische Bildung, Parteigründungen, Verwaltunsorganisation der Ministerien und Behörden, Bevölkerungsstatistik, Wiedergutmachung
Nr. 62 Wahlrecht, Wählbarkeit und politische Bereinigung
Erschlossen und zugänglich
Nr. 2232 Judentum
Nr. 141 Wiedergutmachung (Gen.)
Nr. 144 Wiedereinsetzungskommissionen
Nr. 6 Opfer des Faschismus Betreuung, Wiedergutmachung, Verpflegung, Arbeitsvermittlung
Nr. 440 Dienstverträge für Angestellte und Arbeiter der Kreisverwaltung
Nr. 257 "Judenangelegenheiten"
Nr. 976 Erteilung von Auskünften in Wiedergutmachungsverfahren
Erschlossen und zugänglich
Nr. 1410 Sammelaktionen für gemeinnützige Zwecke Spenden für Rheinischen Blinden-Fürsorgeverein, Opfer des Naziterrors, Müttergenesungswerk, Winternothilfe sowie Waisen- und Kinderheime
Erschlossen und zugänglich
Nr. 2643 Bildung von politischen Ausschüssen bei den Gemeindevertretungen durch Mitglieder der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN). GenSpez.
Erschlossen und zugänglich
Nr. 1134 Anerkennung, Betreuung und Entschädigung der Opfer des Faschismus
Erschlossen und gesperrt bis 2026
Erschlossen und gesperrt bis 2026
Erschlossen und gesperrt bis 2027
Erschlossen und zugänglich
Erschlossen und gesperrt bis 2029
Erschlossen und gesperrt bis spätestens 2037
Erschlossen und gesperrt bis 2038