Heinricus de Parsperg, Domherr zu Regensburg u. Richter des Konsistorialgerichts des Hochstifts Regensburg, zusätzlich beglaubigt durch Lic. iur. can. Vlricus Prossinger, Kleriker der Erzdiözese Saltzeburgensis ((1)), kk. Notar u. Tabellio des Domkapitel Regensburg, vidimieren eine ihnen von Bischof Heinrich IV. von Regensburg vorgelegte Urk. über die Bestätigung der Neueinrichtung der Pfarrei Ofensteten ((2)) durch Nicolaus de Kindsperg, Domdekan zu Regensburg u. Generalvikar des Bischof Ruprecht I. von Regensburg (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1492a folgt, in der wiederum Urk. Nr. 1486a inseriert wurde). S: A 1. NS: A 2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Parsberg, Heinrich von. Prossinger: Ulrich, Lic. iur. can., Notar der Erzdiözese Salzburg, Tabellario des Domkapitel Regensburg. genannte Personen: Z 1: Johann Bernawer, Generalprokurator des Konsistoriums des Hochstifts Regensburg. Z 2: Sigismund Appfelpekch, Notar des Konsistoriums des Hochstifts Regensburg