Suchergebnisse
  • 519 von 22.276

Benedikt Piecher, Sohn des verstorbenen Friedrich Piecher zu Asprätzhaim (1) und seiner Ehefrau Agnes, bestätigt, dass ihm Ritter Adam Freiherr von Törring (2) zum Stain (3) und Pertenstain (4) auf sein und seiner Mutter Bitten hin sein freieigenes Gut Puecher in Aspertsham zu Freistift überlassen hat. Auf dem Gut hatte bisher sein verstorbener Stiefvater Cristan Puecher gewohnt. Seine Mutter hatte sich auf dem Gut Leibrecht erkauft, kann dieses aber aus Altersgründen nun nicht mehr wahrnehmen, weswegen sie ihm das Gut übergeben hat. Er ist verpflichtet, das Anwesen in gutem Zustand zu halten, den jährlichen Stifttag zu besuchen und dort die Abgaben und das Stiftviertel Wein zu reichen, muss zwei Madtage dienen und die übliche Scharwerk leisten, soll sich nicht selbst gegen die Obrigkeit auflehnen und sich auch nicht von anderen Leuten aufwiegeln lassen, ansonsten soll er einer hohen Strafe verfallen und sein Freistiftsrecht verlieren. Bricht er die Vertragsvereinbarungen, soll auch seine Mutter das Leibgeding verlieren und nach Anfertigung eines Inventars über die Fahrnis [guts bericht] das Anwesen räumen. Zeugen: Georg Cräller von Matzneg (?) (5) und Ambroß Schwaigschuester, Amtmann der Hofmark zum Stein. Empfänger: Törring, Adam von Frhr., zu Stein und Pertenstein. Siegler: S: Schierlmayr, Georg, Wirt zu Schnaitsee

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...