In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Lienhart von Schorndorf, der aus dem Gefängnis in der Kirche entflohen war, schwört, nachdem man ihm Sicherheit gegeben, Urfehde. - Bürge bis 500 Gulden: Hans Schill, Bürger und Richter zu Calw. sein Schwager
Lienhart von Schorndorf, der aus dem Gefängnis in der Kirche entflohen war, schwört, nachdem man ihm Sicherheit gegeben, Urfehde. - Bürge bis 500 Gulden: Hans Schill, Bürger und Richter zu Calw. sein Schwager
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 904
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.11 Calw, Oberamt >> 1.11.24 Außeramtliche Orte
1519 Juli 4 (am Ulrichstag)
Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel
Urkunden
Siegler: Junker Conrat v. Reischach von Reichenstein und Peter Bock, Bürger zu Calw, Conrat v. Reischach von Reichenstein siegelt mit seinem Petschaft, da sein eigentliches Siegel zerbrochen ist
Überlieferungsart: Ausfertigung
Bock, Peter; Bürger, Bürgermeister, Richter, Calw
Lienhart, Schorndorf
Reischach von Reichenstein, Konrad von; Bürger, Richter, Calw
Schill, Hans, Bürger, Richter, Calw