Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Lienhart von Schorndorf, der aus dem Gefängnis in der Kirche entflohen war, schwört, nachdem man ihm Sicherheit gegeben, Urfehde. - Bürge bis 500 Gulden: Hans Schill, Bürger und Richter zu Calw. sein Schwager
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Lienhart von Schorndorf, der aus dem Gefängnis in der Kirche entflohen war, schwört, nachdem man ihm Sicherheit gegeben, Urfehde. - Bürge bis 500 Gulden: Hans Schill, Bürger und Richter zu Calw. sein Schwager
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 904
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.11 Calw, Oberamt >> 1.11.24 Außeramtliche Orte
1519 Juli 4 (am Ulrichstag)
Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel
Urkunden
Siegler: Junker Conrat v. Reischach von Reichenstein und Peter Bock, Bürger zu Calw, Conrat v. Reischach von Reichenstein siegelt mit seinem Petschaft, da sein eigentliches Siegel zerbrochen ist
Überlieferungsart: Ausfertigung
Bock, Peter; Bürger, Bürgermeister, Richter, Calw
Lienhart, Schorndorf
Reischach von Reichenstein, Konrad von; Bürger, Richter, Calw
Schill, Hans, Bürger, Richter, Calw