In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1987
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 171
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
22. Jan. - 31. Dez. 1987
Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen Hagenlochers über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Hagenlocher, dazu Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien, Einträge vom 1. bis 21. Januar 1987 im Kalender 1986 (Büschel 170); enthält u. a. folgende Einträge: Gespräche Hagenlochers mit Walther Groz (passim); Vorbereitung einer Ausstellung mit Werken von Otto Dix im Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern (Jan. bis Febr.), Gespräche Hagenlochers mit Rudolf Stuckert und Walther Groz (23. Jan.), Besuch Hagenlochers auf der Antiquariatsmesse und in der Galerie Valentien in Stuttgart (29. Jan.), Gespräch Hagenlochers mit Reinhard Müller-Mehlis (29. Jan.), Besuch von Professor Meindl von der Galerie Welz in Salzburg bei Hagenlocher (30. Jan.) zur Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Brigitte Hagenlocher-Wagner in der Galerie Welz in Salzburg, Verhältnis Hagenlochers und der Stiftung Walther Groz zur Städtischen Galerie Albstadt und zu Adolf Smitmans (3., 6., 7., 10., 13. Febr., 3.-5., 8.-10., 13., 27., 30. März, 8., 15., 24. April), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Pfarr und Adolf Smitmans (3. Febr.), Äußerung Hagenlochers über Walther Groz (3. Febr.), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans über Otto Dix (11. Febr.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung "Weißer Jura" im Naturkundemuseum Stuttgart (18. Febr.), Gespräch Hagenlochers mit Bernhard Ziegler (18. Febr.), Unterredung Hagenlochers mit Professor Eugen Buri wegen eines Vertrages zur Stiftung von Werken des Johann Fidelis Wetz durch Hagenlocher (24. Febr.), Besprechung Hagenlochers mit Walther Groz zum Verhältnis der Stiftung Walther Groz zur Städtischen Galerie Albstadt (25. Febr.), Gespräch Hagenlochers mit Bürgermeister Rudolf Kuhn von Sigmaringen wegen der Stiftung der Gemälde von Johann Fidelis Wetz durch Hagenlocher (2. März), Reise Hagenlochers nach Kaiserslautern zur Teilnahme an der Eröffnung der Dix-Ausstellung im Museum Pfalzgalerie (7. März), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Rainer Beck und Heinz Höfchen (7. März), Übergabe der Gemälde von Johann Fidelis Wetz aus dem Besitz von Hagenlocher an die Stadt Sigmaringen (12. März), Gespräche Hagenlochers mit Professor Eugen Buri und Bürgermeister Rudolf Kuhn (12. März), Rundfunk-, Fernseh- und Zeitungsberichte über die Dix-Ausstellung in Kaiserslautern (14. März), geplante Restaurierung der Bilder von Johann Fidelis Wetz im Besitz von Alfred Hagenlocher (17., 18., 20., 23., 24 März, 1., 6., 15., 16. April), Gespräch Hagenlochers mit Erica Steppes-Greil (17. März), Unterredung Hagenlochers mit Professor Eugen Buri (19. März), Festschrift zur Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Albstadt (2. April), Vorbereitung einer Ausstellung mit Werken von Max Ackermann in der Städtischen Galerie Albstadt durch Alfred Hagenlocher (April bis Dez.), u. a. Gespräch Hagenlochers mit Johannes Döbele zur geplanten Ausstellung dazu (2. April), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Woldemar Winkler in der Städtischen Galerie Albstadt (4. April), Gespräch Hagenlochers mit Hedwig Döbele (4. April), Besichtigung des Naturkundemuseums Stuttgart durch Hagenlocher (9. April), Ausführungen Hagenlochers über seine Augenerkrankung (10. April, 14. Mai, 29. Juni, 3., 4., 25., 26. Sept.), Werkverzeichnis Hans Körnig (13., 18. April), Telefonat Hagenlochers mit Fritz Löffler zur Rolle von Woldemar Winkler (24. April), Reise Hagenlochers nach München, St. Wolfgang, Salzburg, Nördlingen und Neresheim (24. April bis 2. Mai), Besuch Hagenlochers in der Neuen Staatsgalerie und im Haus der Kunst in München (24. April), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Brigitte Hagenlocher-Wagner in der Galerie Welz in Salzburg (28. April), Gespräch Hagenlochers mit Professor Meindl (28. April), Unterredungen Hagenlochers mit Otto Breicha und Reinhard Müller-Mehlis (29. April), Besuch Hagenlochers bei Günter und Emmi Thiemig in Nördlingen (1. und 2. Mai), Unterredung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (6. Mai), Teilnahme Hagenlochers an einer Ausstellungseröffnung im Kunsthaus Bühler in Stuttgart (9. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Reinhard Müller-Mehlis und Fritz Nuss (9. Mai) sowie mit Hedwig Döbele (15. Mai), Glückwünsche Hagenlochers zum 80. Geburtstag von Fritz Nuss (22. Mai), Telefonate Hagenlochers mit Eberhard Steisslinger zu einem Buch über dessen Vater Fritz Steisslinger (25. und 28. Mai), Arbeiten von Alfred Hagenlocher und Adolf Smitmans an der Festschrift anlässlich der Neueröffnung der Städtischen Galerie Albstadt (Mai bis Okt.); Besichtigung der Baustelle im Gebäude der Städtischen Galerie Albstadt (2. Juni), Reise Hagenlochers nach München und ins Salzkammergut nach Bad Ischl (4.-22. Juni), Gespräche Hagenlochers mit Mario-Andreas von Lüttichau (4. Juni), Ausflüge Hagenlochers auf die Postalm (7., 9., 11.-13., 17. Juni) und nach Salzburg (15. Juni), Unterredungen Hagenlochers mit Adolf Smitmans u. a. über Woldemar Winkler (29. und 30. Juni), Fahrt Hagenlochers nach Hohenkarpfen zu Besprechungen u. a. mit Erika Schad-Hollenberg wegen einer Ausstellung über Felix Hollenberg (6. Juli), Gespräch Hagenlochers mit Bürgermeister Albert Schuler wegen des Austauschs der an Hagenlocher verliehenen fehlerhaften Verdienstmedaille (14. Juli), Besprechung Hagenlochers mit dem Konservator Dumas von den Musées d'Art et d'Histoire in Chambéry (23. Juli), Besichtigung der Ausstellung mit Werken von Fritz Nuss in der Galerie Schlichtenmaier in Dätzingen (28. Juli), Gespräch Hagenlochers mit Johannes Döbele (8. Aug.), Ankauf von Werken Max Ackermanns durch die Stiftung Walther Groz (Aug.), Ausflug Hagenlochers nach Reutlingen (20. Aug.), Telefonat Hagenlochers mit Erika Schad-Hollenberg zur geplanten Veröffentlichung über Felix Hollenberg (20. Aug.), Anruf von Jörg Hagenlocher (21. Aug.), Nachricht vom Ableben des Karl Rössing (23. Aug.), Besprechung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (25. Aug.), Äußerungen Hagenlochers über Smitmans (25. Aug.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Rudolf Stuckert in der Galerie Vayhinger in Möggingen (29. Aug.), Reise Hagenlochers nach Berlin (11.-12. Sept.), Besichtigung der Neuen Nationalgalerie durch Hagenlocher (12. Sept.), Kommentare Hagenlochers zur avantgardistischen Kunst und zum Mahnmal für die evangelischen Märtyrer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin (12. Sept.), Gespräch Hagenlochers mit Mario-Andreas von Lüttichau (12. Sept.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Brigitte Hagenlocher-Wagner in der Galerie Ritscher & Sandmeier in Berlin (12. Sept.), Anmerkungen Hagenlochers zur Hängung der Bilder in der Städtischen Galerie Albstadt (17. Sept., 10. Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Hedwig Döbele (22. Sept.), Unterredungen Hagenlochers mit Adolf Smitmans (30. Sept., 1., 7., 13., 16., 20. Okt.), Übergabe der Verdienstmedaille mit zugehöriger Urkunde der Stadt Reutlingen für Alfred Hagenlocher durch Bürgermeister Albert Schuler (3. Okt.), Fahrt Hagenlochers nach Reutlingen (6. Okt.), geplante Schenkung von Grafiken Max Ackermanns an die Städtische Galerie Albstadt durch Walther Groz (12. und 28. Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Professor Eugen Buri (13. Okt.), Besprechung Hagenlochers mit Eugen Keuerleber zur Frage einer Dix-Ausstellung in Japan (16. Okt.), Besuch von Mario-Andreas von Lüttichau bei Alfred Hagenlocher (17. Okt.), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr zur geplanten Felix-Hollenberg-Stiftung und wegen der Beleuchtung in der Städtischen Galerie Albstadt (21. Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Hans Körnig wegen der Erstellung seines Werkverzeichnisses (27. Okt.), Fahrt Hagenlochers nach Reutlingen (29. Okt.), Ausführungen über ein gefälschtes Gemälde von Otto Dix auf einer Auktion (29. und 30. Okt.), Besichtigung der umgebauten Städtischen Galerie in Albstadt (29. Okt.), Gespräch Hagenlochers mit Mario-Andreas von Lüttichau (2. Nov.), Teilnahme Hagenlochers an der Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Albstadt (6. Nov.), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Rainer Beck, Hedwig und Johannes Döbele, Wissenschaftsminister Helmut Engler, Rolf Escher, Robert Förch, Reinhard Müller-Mehlis, Jürgen Palmtag, Oberbürgermeister Hans Pfarr, Georg Reinhardt, Erika Schad-Hollenberg und Eberhard Steisslinger (6. Nov.), Besprechung Hagenlochers mit Rainer Beck, Rolf Escher, Reinhard Müller-Mehlis und Erika Schad-Hollenberg wegen der geplanten Felix-Hollenberg-Stiftung (7. Nov.), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr v. a. zur geplanten Felix-Hollenberg-Stiftung (9. Nov.), Besprechung Hagenlochers mit Adolf Smitmans (10. Nov.), Nachricht über das Befinden von Hans Körnig (14. Nov.), Telefonat Hagenlochers mit Hans Körnig (14. Nov.), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr zu der Felix-Hollenberg-Stiftung (16. Nov.), Telefonate Hagenlochers mit Hedwig Döbele und Ernst Adolf Groz (18. Nov.), Besuch von Barbara Stark bei Hagenlocher (19. Nov.), Gespräche Hagenlochers mit Professor Eugen Buri, Oberbürgermeister Hans Pfarr, Erika Schad-Hollenberg und Rudolf Smitmans wegen der geplanten Felix-Hollenberg-Stiftung (20., 22. Nov.), Besuch von Madeleine Delsipée in der Städtischen Galerie Albstadt wegen ihres Films über Otto Dix (26. Nov.), Besuch von Bürgermeister Albert Schuler bei Alfred Hagenlocher (27. Nov.), Unterredung Hagenlochers mit Suse Pfäffle über Otto Dix (1. Dez.), Eröffnung der Max-Ackermann-Ausstellung in der Galerie Valentien in Stuttgart (9. Dez.), Reise Hagenlochers nach München (10.-13. Dez.) v. a. zu Besichtigungen der Matisse-Ausstellung in der Hypo-Kunsthalle (11. Dez.), der Edgar-Ende-Ausstellung in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (12. Dez.) und der Neuen Pinakothek (13. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Adolf Smitmans (15. Dez.), Besuch von Rainer Pfefferkorn mit einem französischen Filmteam in der Städtischen Galerie Albstadt (19. Dez.), Telefonat der Brigitte Hagenlocher-Wagner mit Hans Körnig (27. Dez.)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [190] S.
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Bad Ischl, Oberösterreich [A]
Berlin B
Berlin B; Galerie Ritscher & Sandmeier
Berlin B; Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Berlin B; Neue Nationalgalerie
Chambéry, Dép. Savoie [F]; Musées d'Art et d'Histoire
Dätzingen : Grafenau BB; Galerie Schlichtenmaier
Hohenkarpfen : Hausen ob Verena TUT; Kunststiftung
Japan [J]
Kaiserslautern KL
Kaiserslautern KL; Museum Pfalzgalerie
Möggingen : Radolfzell am Bodensee KN; Galerie Vayhinger
München M; Haus der Kunst
München M; Hypo-Kunsthalle
München M; Lenbachhaus, Städtische Galerie
München M; Neue Pinakothek
München M; Neue Staatsgalerie
Neresheim AA
Nördlingen DON
Postalm, Salzburger Land [A]
Reutlingen RT
Salzburg [A]
Salzburg [A]; Galerie Welz
Salzkammergut [A]
Sigmaringen SIG
St. Wolfgang, Oberösterreich [A]
Stuttgart S; Antiquariatsmesse
Stuttgart S; Galerie Valentien
Stuttgart S; Kunsthaus Bühler
Stuttgart S; Naturkundemuseum, siehe Museum für Naturkunde
Stuttgart S; Staatliches Museum für Naturkunde
Ritscher & Sandmeier; Kunstgalerie in Berlin
Schlichtenmaier; Kunstgalerie in Dätzingen
Valentien; Kunstgalerie in Stuttgart
Vayhinger; Kunstgalerie in Radolfzell-Möggingen
Welz; Kunstgalerie in Salzburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)