Heinrich von Gomaringen und sein Sohn Ott verkaufen an ihren Vetter, Eberhard von Gomaringen, ihren Anteil an den Gütern zu Hinterweiler, die man nennt des Ehingers Rentzen und des Bühellers Gut, um 40 Pfund Heller und setzen Friedrich Herter von Dusslingen (Tusslingen) und Konrad Vol von Wildenau zu Bürgen.