Search results
  • 169 of 3,965

König Philipp bestätigt, dass Graf Heinricus ... de Lechesgemunde ((1)) seine Güter in Karinthia ((2)), ausgenommen jedoch die Burg Lenginberch ((3)) mit aller Zugehörung sowie die Orte Itilsdorf ((4)), Vrsen ((5)) u. Linte ((6)), an Erzbischof Eberhard II. von Salzpurgensis ((7)) übergeben hat. S: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Philipp. genannte Personen: Z 1: Bischof Konrad III. von Spirensis ((8)). Z 2: Herzog Bernhard von Saxonie ((9)). Z 3: Markgraf Dietrich [d. Bedrängte von] Misinensis ((10)). Z 4: Graf Konrad von Plain ((11)). Z 5: Graf Albert von Werginrode ((12)), Burggraf von Megedeburch ((13)). Z 6: Graf Betericus de Dorinburg ((14)). Z 7: Heinricus Marscalcus de Chalindin ((15)). Z 8: Heinricus de Walpurch dapifer ((16)). Z 9: (frater eius) Fridericus [Truchsess von Waldburg]. Z 10: Heinricus de Ravenspurch, ((17)) Kämmerer. Z 11: pincerna de Schipfe ((18)). Z 12: Heinricus de Smalnekke ((19)). Z 13: magister coquine de Rotinburch ((20)). Z 14: Marschall des Herzogs von Saxonie. Z 15: Conradus de Wisint ((21)). Z 16: Heinricus Tuzzo

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...