Search results
  • -3 of 3,965

Heinrich Preysinger vom Chu(e)rnstein ((1)), Ott der Woller, Schultheiss der Reichsstadt Regensburg, Chunrat Engelmar, Peter Sitawer u. Leuppolt Gu(e)mpprecht, letztere drei Bürger von Regensburg, bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen Bischof Konrad VI. von Regensburg u. Jorg dem Awer von Stokchenuels ((2)), wonach zum ersten der Bischof dem Auer für drei Jahre jährlich 37 Pfund 60 Regensburger Pfennige für die Feste Lu(e)ppurch ((3)) zahlen soll, zum zweiten der Bischof dem Auer 330 Pfund Regensburger Pfennige schuldet, von denen zunächst 200 Pfund Regensburger Pfennige aus der Pfaffensteuer, der Rest über die folgenden 3 Jahre in Raten zu entrichten sind, zum dritten der Bischof die Rademstorffer dahingehend anweisen soll, dass der Auer den Schawnstein ((4)) aus deren Pfandschaft lösen darf, zum vierten der Bischof für seine Urk. bezüglich der Kirche zu Brichsen ((5)) für die bereits verstorbene neue B benennen soll, zum fünften der Auer dem Bischof alle noch von ihm innehabenden Urk. über Sigenstein ((6)) aushändigen soll, zum sechsten der Auer für den Fall seines Todes testamentarisch verfügen soll, dass Lupburg u. Schauerstein nur unter dem Vorbehalt der jederzeitigen Auslösung durch den Bischof vererbt werden können, u. zum siebenten dass der Bischof dem Domkapitel Regensburg die Pfarreien Franttenhau(e)sen ((7)) u. Gertzen ((8)) inkorporieren soll. S 1-5: A 1-5. A: Preysing, Familie von: Heinrich zu Kürnstein. Woller, Familie: Otto \ Schultheiß von Regensburg. Engelmar, Familie: Konrad \ Bürger von Regensburg. Sittauer, Familie: Peter \ Bürger von Regensburg. Gumprecht, Familie: Leopold \ Bürger von Regensburg

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...