1358 April 6 (Freitag nach Ostern) Die Pfaffen Heinrich von Heinsheim und Konrad von Hüffelnhart, Pfründner zum Heiligen Kreuz im Stift Wimpfen im Tal, verleihen mit Erlaubnis des Stiftsdekans die Pfründgüter zu Großgartach, die Konrad Ulrichs und der Kirchhuserin waren, an Konrad Lutz, Ulrichs Sohn, und seine Ehefrau Katherina als Erblehen um 36 Schilling Heller Zins und 2 Fastnachtshühner jährlich sowie ein Hauptrecht. - Sr.: 1) Diether von Heinsheim, Stiftsdekan zu Wimpfen, 2) Offizial des Stiftspropstes begl. Abschr., gefertigt am 22. Januar 1833 durch das Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv eingesandten Or., Perg.