In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe R
Album mit Bildern rheinischer Notare (zum 70. Geburtstag des Notars Franz Georg Eduard Thurn (1905); Ernennungsurkunde für Notar Johann Joseph Hohenschurz (1798); Urkunde zur Verleihung einer Notariatsstelle in Köln an Maria Alexandra Theresia Schmitz (1781); „Rechenknecht für rheinische Notarien“, Manuskript des Notars Johann Peter Lauff (um 1850); Provision des Heinrich von Stengel durch Papst Clemens XIV. für die Propstei St. Andreas, Köln (1772, beglaubigte Abschrift); Vorlesungsmanuskript, vermutlich von Notar Lauff, zum Jus Civile Romanum (um 1850); Monatsblätter des Cölner Vereins für das Notariat, Nr. 1-9 (1856, Kopie); Zeitschrift für das Notariat, hrsg. vom Cölner Verein für das Notariat, 2. Jg. Nr. 1-12 (1857); Sammlung von 560 Notariatszeichen, nachgezeichnet von Wolfgang Pagenstecher.