Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kaiser Heinrich II. bestätigt dem Kloster St. Emmeram auf Intervention Kaiserin Kunigundes und Bitten Abt Richolfs alle durch Traditionen zugefallenen Güter in und außerhalb Regensburgs.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kaiser Heinrich II. bestätigt dem Kloster St. Emmeram auf Intervention Kaiserin Kunigundes und Bitten Abt Richolfs alle durch Traditionen zugefallenen Güter in und außerhalb Regensburgs.
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 35/II
Kaiserselekt 303
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 6, Nr. 26
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> I. Früh- und Hochmittelalter (bis 1250)
1021 Juli 3
Hinweis: siehe die inhaltsgleiche Ausfertigung Nr. 35 / I
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Perg.
Urkunden
lat
Besiegelung/Beglaubigung: ohne Eschatokoll und Siegel!
Überlieferung: Abschrift?
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Köln
Literatur: MGH DD H II 443
Originaldatierung: Data V nonas iulii indictioni III anno dominice incarnationis millessimo XXI anno vero domini Heinrici secundi regnantis XX imperantis VIII
Unternummer: II
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1021
Monat: 7
Tag: 3
Äußere Beschreibung: 31x46 cm
Heinrich II., römisch-deutscher König und Kaiser
Kunigunde, römisch-deutsche Königin und Kaiserin
Richolf, Abt von Sankt Emmeram