Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schriftliche Antworten König [Ferdinands] auf die ihm von dem württembergischen Gesandten Heinrich Treusch von Buttlar vorgebrachten Punkte (6/hh)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 2 Bü 6, 35
"126.40.6."
"Archiv. WR. insgemein. Lad. B. 9.b. B."
Regierungsakten der habsburgischen Verwaltung >> Akten >> Unterlagen aus den Jahren 1529 bis 1533
28. Juli 1532-5. August 1532
Enthält v.a.: Württembergische Schulden beim Schwäbischen Bund; Verlängerung des Schwäbischen Bundes; Verpflichtung des Statthalters Philipp von der Pfalz; Verleihung der geistlichen Pfründen und Ämter; Schadloshaltung der württembergischen Räte; Hafer für die Pferde der Räte; Abforderung des Pfandbriefs über die Verpfändung der Stadt Neuenbürg; Zusatzzahlung an die Postboten; Überlassung des von Württemberg zu Lehen gehenden Schlosses Wielandstein zu freiem Eigen an die Kinder und Erben von Sebastian Schilling; Bestallung von Hieronymus Welling, des Tochtermanns des württembergischen Rentmeisters; Verfahren bezüglich Sebastians von Gültlingen; Bestrafung von Meineidigen; Reform der Universität Tübingen; Verfahren im Fall des Pfarrers von "Kirchheim"; Vorgehen gegen Personen, die nichts vom heiligen Sakrament halten; Vorgehen bezüglich Dr. Rehlingers.
Bemerkung: Die Schreiben sind mit den Nummern 1-4 versehen. Im alten Archivrepertorium sind die Angaben zu den in den Schreiben angesprochenen Themen mit den Nummern 1-11 durchnummeriert. Der spätere handschriftliche Eintrag "Nr. 5-11 fehlen am 14.7.92 / Schnell" geht wohl auf eine Verwechslung dieser beiden Durchzählungen zurück