Die Älteren, Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Ulm stellen dem Grafen Rudolf zu Helfenstein, der sie, bzw. ihren Lehenträger Eitel Eberhard Besserer von und zu Talfingen mit den früher vom Stift Oberhofen innegehabten Stücken zu Giengen im Filstal (in U 572 genannt) belehnt hat, einen Revers aus.