Search results
  • 15 of 18

Lehenbriefe betr. a) 1372 Nau 15 (Pfingstabend) Reinbot von Klingenberg, Edelknecht, und seine Frau Agnes stiften den minderen Brüdern zu Heilbronn für das Seelenheil ihrer Vorfahren und zu einem Jahrtag für den Bruder und den Sohn Reinbots, Friedrich und Bernger, 3 Pfund Heller Zins Heilbronner Währung zu genannten Bedingungen. - Sr.: 1) Der A., 2) Richter zu Wimpfen im Tal begl. Abschr., gefertigt 25. Januar 1833 beim Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv abgegebenen Or., Perg. b) 1394 März 31 ? (Dienstag nach Mittfasten ?) Bernger von Bütenkeim verzichtet für sich, seine Erben und Pfaff Johanson von Klingenberg gegenüber Äbtissin und Konvent des Sankt Klaraklosters zu Heilbronn auf ältere Vorrechte bei Ansprüchen von einem Pfund Heller Gült von einer Wiese zu Nordheim. - Sr.: 1) Der A., 2) und 3) Die ehrbaren Leute Heinz von Husen und Konrad Mettelbach, beide Richter zu Heilbronn begl. Abschr., gefertigt 1. Februar 1833 beim Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv abgegebenen Or., Perg. c) 1408 Januar 17 (Antonius) Bertsch Lang von Nordheim bestätigt dem ehrsamen, weisen Hans Eygerer, Bürger zu Heilbronn, den Empfang genannter Güter als Erblehen, deren andere Hälfte Eberhard von Neipperg besitzt. - Sr.: Der ehrsame geistliche Pfaff Niklaus von Wimpfen, derzeit Pfarrer zu Nordheim begl. Abschr., gefertigt 9. Februar 1833 beim Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv abgegebenen Or., Perg. d) 1428 (Tagesangabe verschrieben, nicht auflösbar) Heinz Rogen, derzeit Meister des Sankt Klaraklosters zu Heilbronn, beurkundet für die Nonnen des Klosters die Belehnung des Heinz Dynner, Schultheiß zu Nordheim, mit einem Höflein, das dem Junker Konrad von Klingenberg gehört, mit Zubehör als Erblehen zu genannten Bedingungen. - Sr.: Der A. mit dem Siegel des Klosters begl. Abschr., gefertigt 9. Februar 1833 durch das Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv abgegebenen Or., Perg. e) 1457 November 19 (Elsbeth) Leonhard Müller von Nordheim bestätigt den Empfang eines Höfleins zu Nordheim durch Äbtissin und Nonnen des Sankt Klaraklosters zu Heilbronn als Erblehen zu genannten Bedingungen. - Sr.: Die ehrsamen und weisen 1) Daniel Mettelbach und 2) Konrad Marck(h)art, beide derzeit Richter zu Heilbronn 2 begl. Abschr. von 1747 und 9. Februar 1833, letztere gefertigt durch das Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv abgegebenen Or., Perg. f) 1475 Dezember 8 (Frauentag conceptionis) Peter Seirer und seine Ehefrau Margarethe von Nordheim bestätigen den Empfang eines Höfleins zu Nordheim durch Äbtissin und Nonnen des Sankt Klaraklosters zu Heilbronn als Erblehen zu genannten Bedingungen. - Sr.: Die ehrsamen weisen 1) Heinrich Hunder und 2) Klaus Diener, zwei Richter zu Heilbronn begl. Abschr., gefertigt 9. Februar 1833 durch das Kameralamt Brackenheim von dem an das Staatsarchiv abgegebenen Or., Perg.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...