Hans aus Öhringen, zu Vaihingen gef., weil er dem Büßlin etwa 2 Simri "Waißen" (Weizen ?) vom "Türn" (Trockenplatz) auf der Tenne, einem Priester 2 Häfen Schmalz und der Barbara Bissinger 3 Laib Brot aus dem "Kern" (Keller) sowie etliche Pfähle aus einem Weinberg gestohlen hatte, deswegen schwerer Strafe an Leib und Leben verfallen, jedoch begnadigt und mit der Auflage freigel., sich nach Gutdünken des Amtmanns (zu Vaihingen) jederzeit an den Pranger stellen zu lassen, gelobt eidlich, danach unverzüglich über den Lech zu ziehen und nur mit Erlaubnis des Herzogs von Württemberg wieder zurückzukommen, und schwört U.