Konrad von Hailfingen (Haulfingen) bekennt, dass er von Graf Eberhard von Württemberg (Wirttemberg) den 400 Gulden betragenden Rest des Kaufschillings für seinen Anteil an dem Dorf Entringen und für seine Leute, Gülten und Güter zu Breitenholz erhalten habe, nachdem er das Kloster Bebenhausen und seine Schwester, eine Klosterfrau zu Pfullingen, wegen ihrer auf den Kaufobjekten haftenden Ansprüche befriedigt habe.