Die Älteren, Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Ulm stellen dem Grafen Frobenius zu Helfenstein, der sie, bzw. ihren Träger Eitel Eberhard Besserer mit einem Haus, Hofraite, Stadel, Garten vor und hinter dem Haus, 5 Tagwerk Wiesmads, 2 Holzmarken, einem Garten vor dem Dorf, 2 Teilen des Laienzehntens, alles zu Giengen gelegen und von Hans Lieber, Bürger zu Ulm, erkauft, einen Revers aus.