Veit Fink aus Würtingen, wegen ungebührlichen Verhaltens gegen seine Ehefrau eine Zeitlang im Turm zu Urach gef., jedoch aus Gnade freigel., gelobt an Eides Statt U. und verspricht, seine Frau ehrbar zu halten, auch nach Notdurft und Vermögen zu verköstigen und nicht ohne Ursache zu schlagen, im Falle ihrer Schuld sie "zu bestrafen und zu halten wie es einem frommen Gesellen geziemt", endlich auch Forderungen an die Herrschaft oder an württembergische Untertanen nicht vor fremde Gerichte zu ziehen. Er gelobt ferner, sich im Übertretungsfall auf Mahnung wieder ins Gefängnis zu stellen und der Strafe gewärtig zu sein.