Ulrich und Konrad, Grafen zu Helfenstein, Gebrüder, verkaufen an Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm ihren Halbteil des Geleits und der Zölle zu Geislingen, Kuchen und anderen (in der Urkunde genannten) Orten, wovon die andere Hälfte schon vorher Ulm gehört, mit dem Recht, Zollhäuser zu errichten um 24.000 Gulden und setzen zu Bürgen die Grafen Ulrich, Johann und Wilhelm von Öttingen, Gebrüder, Hans vom Stein zu Klingenstein und Wilhelm Häl, beide Ritter, Konrad von Sontheim, Vogt zu Güssenburg, Wolf von Hoppingen, Vogt zu Hornburg, Lutz von Zipplingen zu Haunsheim, Jörg von Scheppach und Hans von Gundelsheim.