Die kurpfälzische Regierung (Statthalter u. Räte) von Neuenmarkht ((1)) bestätigt einen im Auftrag des S geschlossenen Vergleich im Streit der [Maria von Satzenhofen, wiederverheiratete von] Leintinger zu Teining ((2)) u. Hanns Thoman [von Satzenhofen], beide vertreten durch den Kammerprokurator Ambrosius Schlehenriet, Wolff Satzenhofer, Pfleger von Tenesperg ((3)), Jorg vom Prandt, Pfleger von Dresswitz ((4)), Heinrich von Wulfferssdorf, Pfleger von Freyenstat ((5)), u. Wolff Wild zu Wildenreuth ((6)), alle als Erben des verstorbenen Dieterich Satzenhofer, ehem. Pfleger von Hohenburg ((7)), mit Bischof Pankraz von Regensburg, vertreten durch Sebastian Tobner, in Amtsnachfolge für den inzwischen ebenfalls verstorbenen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, um die gegenseitigen Ansprüche auf die Hinterlassenschaft des verstorbenen Dietrich von Satzenhofen, wonach das Hochstift Regensburg gegen Zahlung von 500 Gulden rheinisch an die Witwe u. den Sohn des Verstorbenen von allen anderen Ansprüchen ledig gesagt wird. S: Pfalzgraf Friedrich II. von der Pfalz. A: Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), kurpfälzische Regierung: Statthalter u. Räte