Bischof Georg v. Kiemense ((1)) u. Rupert V., Abt von Kloster St. Peter in Saltzburge ((2)), zusätzlich beglaubigt durch die Notare Georgius Waltenperger, Kleriker der Erzdiözese Salzburg, u. Heinricus Pfaffenhofer, Kleriker der Diözese Patauia ((3)), vidimieren eine ihnen von Erzbischof Johann III. von Salzburg, pp. Legat, vorgelegte Urk. [des Papst Innozenz VIII. von 1. Aug. 1487] (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1908a folgt) in Form einer einer v. Christofferus de Huelua, pp. Zensor, am 4. Aug. 1487 (... die vero sabbati quarta mensis augusti ...) angerferigten Abschrift. S 1-2: A 1-2. NS 1-2: A 3-4. A: Chiemsee (Lkr. Rosenheim), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Georg (v. Altdorf). Salzburg (Sbg., A), Kloster St. Peter: Äbte \ Rupert V. (Keutzl). Waltenberger: Georg, Kleriker u. Notar, Erzdiözese Salzburg. Pfaffenhofer: Heinrich, Kleriker u. Notar, Diözese Passau. genannte Personen: Z 1: Mag. Leonardus Angrer, Procurator des Konsistoriums des Erzstifts Salzburg. Z 2: Mag Erhardus Weichser, Procurator des Konsistoriums des Erzstifts Salzburg. Z 3: Mag. Johannes Walgundsperger, Kaplan in Salzburg. Z 4: Johannes Netzenfues, Kaplan in Salzburg