In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Grafen Konrad und Friedrich von Helfenstein, Gebrüder, stellen der Stadt Aalen einen Schuldbrief über 4.535 Gulden aus, die sie ihr zu den früheren 37.000 Gulden auf die Pfandschaft der Herrschaft Helfenstein geschlagen haben.
Die Grafen Konrad und Friedrich von Helfenstein, Gebrüder, stellen der Stadt Aalen einen Schuldbrief über 4.535 Gulden aus, die sie ihr zu den früheren 37.000 Gulden auf die Pfandschaft der Herrschaft Helfenstein geschlagen haben.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Bü 128
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Beziehungen zur Reichsstadt Ulm, Teil 35 >> Specifikation der in anno 1626/27 von Graf helfensteinischer Seite in aula Caesarea produzierten, jedoch bereits anno 1396, quoad contractum antichreticum et usuras cum annexis, perjuratam transactionem kassierten Dokumente mit anderen ex parte senatus Ulmensis cum temporis extrajudicialiter ad informandem dero zweien alleruntertänigsten Bericht-Schreiben de 1627 bis 1629 angestoßenen Beilagen junctis quibusdam aliis novissime iure tandem repertis documentis (Druck)
1386 Mai 9 (kreuz erfindung)
Urkunden
Siegler: Konrad Graf zu Helfenstein; Friedrich Graf zu Helfenstein, Bruder Konrads; Hans der Lange von Westerstetten; Hans Ripolt (Richpolt), Bürger zu Geislingen