Conradus Lindloner de Straubinga ((1)), Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg, beurkundet, dass Johannes de Confluen[..], Ewigvikar der Domkirche in Regensburg, den Heinricus Rabenstainer, Kleriker der Diözese Bambergensis ((2)), auf das kürzlich durch den Tod des Johannes Awer vakant gewordene Kanonikat in Regensburg förmlich investiert hat, nachdem Johannes Molitor, Chorherr des Kollegiatstifts St. Johannis in Regensburg, als Prokurator des Rabensteiner dessen Expektanz auf ein Kanonikat in Regensburg oder Bamberg durch die Vorlage eines von Andreas Nidermair, Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg, ausgestellten NI belegt u. das Kanonikat vor Heinricus Hack, Notar u. Kleriker der Diözese Bamberg, bereits insinuiert hatte. NS: A. A: Lindloer: Konrad, Straubing \ Kleriker d. Diözese Regensburg, Notar. genannte Personen: Z 1: Conrado Kayser, Kaplan der Alten Kapelle in Regensburg. Z 2: Johanne Johannis, Pfarrer in Haybach ((3)) in der Diözese Regensburg