Wilhelm Truchsess von Höfingen und seine Gattin, Ursula von Züllnhart (Zylnhart), verkaufen an Dr. Johann Widmann von Maichingen (Möchingen), Ordinarius der Medizin zu Tübingen (Tüwingen), ihre Mahlmühle vor dem Schloss zu Poltringen (Boltringen) samt einer Wochengült von 4 Viertel Mühlkernen, 1 Mannsmahd Mühlwiesen am Ried, Scheuern und Stallung, einem Stücklein, das unterm Wässerli genannt, mit allen Zugehörden - wogegen eine andere Gült von 4 Viertel Korn (Kernen) in der alten Weise fortbestehen bleibt - um 340 Gulden, wobei Ursula auf ihre Wittumsrechte (Widumsrechte) an die Kaufgegenstände verzichtet.