In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heil- und Pflegeanstalten, sonstige medizinische Anstalten
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern
Überlieferungsgeschichte
Mit der Verlegung der 1826 errichteten Irrenanstalt Heidelberg nach Illenau (bei Achern) 1842 entstand im heutigen Regierungsbezirk Freiburg die erste Heil- und Pflegeanstalt dieser Art. Ihr folgten, um der Überfüllung abzuhelfen, die Gründung weiterer Anstalten in Emmendingen (1889) und "bei Konstanz", d. h. gegenüber der Reichenau (1913). Die Anstalten Illenau und bei Konstanz wurden 1940 bzw. 1941 geschlossen. Erstere war von zahlreichen Gästen und Kranken auch aus dem europäischen Ausland besucht und aufgesucht worden; letztere wurde, nach vorübergehender Nutzung als Nationalpolitische Erziehungsanstalt, 1950 wieder eröffnet.