Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heil- und Pflegeanstalten, sonstige medizinische Anstalten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern
Überlieferungsgeschichte
Mit der Verlegung der 1826 errichteten Irrenanstalt Heidelberg nach Illenau (bei Achern) 1842 entstand im heutigen Regierungsbezirk Freiburg die erste Heil- und Pflegeanstalt dieser Art. Ihr folgten, um der Überfüllung abzuhelfen, die Gründung weiterer Anstalten in Emmendingen (1889) und "bei Konstanz", d. h. gegenüber der Reichenau (1913). Die Anstalten Illenau und bei Konstanz wurden 1940 bzw. 1941 geschlossen. Erstere war von zahlreichen Gästen und Kranken auch aus dem europäischen Ausland besucht und aufgesucht worden; letztere wurde, nach vorübergehender Nutzung als Nationalpolitische Erziehungsanstalt, 1950 wieder eröffnet.