In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Georg von Enzberg sowie Conrad und Georg, seine Söhne, verkaufen dem Kloster Maulbronn ihr Einkommen in Enzberg, Dürrn, Bauschlott (Bauschlot) und Kieselbronn samt Gerechtsame.
Georg von Enzberg sowie Conrad und Georg, seine Söhne, verkaufen dem Kloster Maulbronn ihr Einkommen in Enzberg, Dürrn, Bauschlott (Bauschlot) und Kieselbronn samt Gerechtsame.
1405 März 20 (an dem nehsten frytag nach dem suntag alz man singet in der heiligen kirchen Reminiscere)
52,3 x 54,7 (Höhe x Breite)
Urkunden
Lateinisch
Schaden: 1. und 6. Säckchen aufgeplatzt
Literatur: 600 Jahre Haus Enzberg im Raum Mühlheim/Tuttlingen 1409-2009. Hg. vom Geschichtsverein Landkreis Tuttlingen, Ostfildern 2009, S. 19.
Aussteller: Enzberg; Georg von, der Ältere; Enzberg; Conrad von; Enzberg; Georg von, der Jüngere
Siegler: Enzberg; Georg von, der Ältere; Enzberg; Conrad von; Enzberg; Georg von, der Jüngere; Gültlingen; Conrad von; Gültlingen, Gumpolt von; Berneck; Hug von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 6 S. eingenäht
Berneck, Hug von
Enzberg, Conrad von
Enzberg, Georg von, der Ältere
Enzberg, Georg von, der Jüngere
Gültlingen, Conrad von
Gültlingen, Gumpolt von; ca. 14./15. Jh.