Heinz Wecker zu Gaugshausen (Gauchshusen) bekundet: Er verkaufte um 20 Gulden rheinisch an Jakob Emhart, Prokurator, und die Präsenz zu Sankt Michael 1 Gulden rheinisch aus seinem von seinem Vater Hans Wecker ererbten Gut in Gaugshausen (Gauchshußen) mit den Äckern die Kirchhalde, Mühlacker, Lindachacker, Atichacker, Mettelwiesenacker, unter der Multscherr, Steinachacker, Wolfacker, das kleine Wolfäckerlein, die Mettelwiese und die Zimmerwiese (Anstößer: Derrer, Sohn, Köttenmann, Streßer, Paul Braunwolt, Bach). Die Güter werden nach Vorgeldrecht mit je 1 Maß Wein aufgegeben und bestanden.