Kraft von Heimberg, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Anne bekunden: Sie haben mit Einverständnis ihres Sohnes Ulrich von Heimberg und ihres Tochtermanns Walter von Enslingen zu ihrem und ihrer Altvordern und Nachkommen Seelenheil die Kapelle zu Sanzenbach mit folgenden Gütern und Gülten ausgestattet: zu Sanzenbach Haus, Hofreite, Scheuer und Garten neben dem Haus des Scherre, 2 Tagwerk Wiese bei der Wiese des Eßwalther, 6 Morgen Acker; zu Rieden ein Sechstel des Groß- und Kleinzehnten; zu Hagnau zwei Drittel des Groß- und Kleinzehnten; zu Übrigshausen (Hüferichshusen) das Lehen des Kunz Seuter (Suter), Gült: 4 Scheffel Korn, 3 Scheffel Hafer, 100 Eier, 10 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht; zu Gailsbach (Gilspach) ein halbes Lehen des Kramphe, Gült: 12 Schilling Heller, 16 Käse, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, 1/2 Hauptrecht, die Wiese des Wielant unter Vohenstein, Gült: 10 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn; zu Michelbach unter Buchhorn die Hube des Sintzenberg, Gült: 2 Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Hauptrecht, die Selde des Reinmann (Rynman), Gült: 26 Heller, 1 Herbsthuhn, 1 Fastnachtshuhn - Fall = Geldgült, 5 Morgen Acker der Schenklin, Gült: 4 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn, und alle Rechte im gemeinen Holz.