Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
VEB Mikromat Dresden (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: 1959 ging der VEB Mikromat Dresden aus der Vereinigung von VEB Feinstmaschinenbau und VEB Schleifmaschinenwerk hervor. Haupterzeugnisse des Betriebes waren Ein- und Zweiständer-Koordinatenbohrmaschinen, Gewindeschleifmaschinen, Flachschleifmaschinen und optische Profilschleifmaschinen. Dem Betrieb wurde 1969 der VEB WEMA Berggießhübel angegliedert, er selber wurde Teil des VEB Werkzeugmaschinenkombinats Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt. Kurz darauf begann die Produktion von Schlagbohrmaschinen. Bis 1975 wurden dem VEB fünf weitere Betriebe angegliedert. 1990 ging aus ihm die Mikromat Werkzeugmaschinen GmbH hervor. Diese wurde 1992 in die Reicker Werkzeugmaschinen GmbH und die Mikromat Werkzeugmaschinenfabrik aufgespalten.
Inhalt: Geschäftsverteilungspläne.- Funktionspläne.- Unterlagen über die Entwicklung der Betriebsteile Berggießhübel, Freital und Schlottwitz.- Geschäftsberichte.- Inventuren.- Planauflagen.- Export.- Konfliktkommission.- Kooperationsbeziehungen.- Vertragsstrafen.- Wirtschaftsverträge.- Standardisierung.