Search results
  • 657 of 3,965

Hanns von Stauff zu Erenfels schliesst mit Fridrich dem Eisteter eine Heiratsabrede, wonach er (der A) dessen Tochter Barbara, Witwe des Vlrich Mendorffer, zur Ehefrau nimmt, dafür eine Mitgift in Höhe von 1000 Gulden rheinisch erhält sowie alles, was sie von ihrem ersten Ehemann erhalten hatte, wofür der A im Gegenzug als Sicherheit seinen Teil am Markt Pertzhausen (1) mit der Obermühle u. einem Weingarten, die Vogtei über den unteren Hof in Hu(e)ttenhouen (2), eine Gült aus der Mühle des Nu(e)czleins, das Fischwasser von der unteren Mühle in Beratzhausen bis an die genannte Mühle des Lu(e)czleins (!) u. die Ziegelwisen (3) an der Laber (4) verpfändet, seiner Ehefrau ein Holzrecht in seinen Wäldern einräumt u. sich verpflichtet, den Konsens seines (des A) Vetters Dietrich von Stauff zu dieser Abrede in Form einer Urk. beizubringen. S 1: A. S 2: Caspar herr zu Laber. S 3: Fridrich vomm Wolfstein, Schultheiß von Newenmargt (5). S 4: Jo(e)rg von Kinßperg zu der Snabelwaide. S 5: Mathes der Schenck zu Tegning. A: Staufer von Ehrenfels, Familie: Johann

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...