Graf Rudolf von Tübingen (Tüwingen), genannt Schärer, trifft wiederholt (vgl. die vorhergehenden Urkunden) Bestimmungen zur Sicherung des Klosters Bebenhausen wegen der Heimzahlung der Schuld von 604 Pfund 10 Schilling Heller, bis zu deren Tilgung die Einkünfte aus dem Schönbuch (Schainbuch), dem Kloster von Martini 1306 an zufallen sollen, und wegen der Gewährschaft für das verkaufte Dorf Hildrizhausen (Hildrateshusen), namentlich auch mit Rücksicht auf die Verpflichtung der 20 Bürgen und deren Geiselschaft.