In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Daniel Dingeysin von Basel, Schmied, verpflichtet sich, seine Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen, seine Schmähworte gegen den Stadtknecht Conradt Yptinger und die Ehefrau des Endris Trescher zu Bietigheim zurückzunehmen und schwört Urfehde
Daniel Dingeysin von Basel, Schmied, verpflichtet sich, seine Atzung und Gefängniskosten zu bezahlen, seine Schmähworte gegen den Stadtknecht Conradt Yptinger und die Ehefrau des Endris Trescher zu Bietigheim zurückzunehmen und schwört Urfehde
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 274
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.4 Außeramtliche Orte
1543 März 31 (Samstag nach Ostern)
Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel
Urkunden
Siegler: Ambrosi Widenmayer und Ulrich Bayer, beide Bürger zu Bietigheim, worum sie Daniel Dingeysin durch seinen Meister Hanns Schmid, Bürger zu Bietigheim, gebeten hat