Search results
  • -4 of 3,965

Conrat Lewbel, Rueger Pfoczner, Ott Lawtel, Hanns Hechtel, Conrat Castner, Wilhalm u. Conrat dye Fronvischer, Erhart Dyetel, Hanns Robel, alle Fischer u. Bürger von Regensburg, Hanns Vischer, Fischer u. Bürger in der Regensburger Vorstadt, u. Andre Blödel, Fischer u. Bürger in Tuembstauff ((1)), entscheiden als von beiden Parteien bestellte Spruchleute (wörtliche Abschrift der Vollmachten Urk. Nr. 1425a u. 1426a folgt) im Streit Bischof Friedrichs III. von Regensburg mit Agnes, Äbtissin des Klarissenklosters St. Maria Magdalena, wegen der in Werder ((2)) Herrschaft an der Tuennaw ((3)) bei dem Wüehenbach ((4)) gelegenen Uferwiesen (anschuet) der Äbtissin, der werd genannt, nach einem Augenschein u. der Anhörung von bischöflichen Räten u. Domherren als Zeugen, dass das Wöhrd bis hinaus an den verver graben ((5)) rechtmäßiger Besitz der Äbtissin ist u. bei Verstoß gegen ihre Entscheidung 500 Gulden ungarisch zu zahlen sind. S 1: Michaeln des Walrab, reichsstädtischer Diener. S 2: Fridrichen Swaben, Richter in der Regensburger Vorstadt. A: Leubel: Konrad, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Pfotzner: Rüger, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Leutel: Otto, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Hechtel: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Kastner, Familie: Konrad, Regensburg. Fronfischer: Wilhelm, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Fronfischer: Konrad, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Dietl: Erhard, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Robel: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Fischer: Johannes, Fischer u. Bürger zu Regensburg. Blödel: Andreas, Fischer u. Bürger zu Donaustauf

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...