In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Hanns von Lwchaw, Landrichter zu Sulzbach, spricht Erasmus Sawrtzapff, Bürger und des Rates zu Sulzbach, das Schloss Hauseck als sein erkauftes Eigen zu. - Siegler: das Landgericht Sulzbach.
Hanns von Lwchaw, Landrichter zu Sulzbach, spricht Erasmus Sawrtzapff, Bürger und des Rates zu Sulzbach, das Schloss Hauseck als sein erkauftes Eigen zu. - Siegler: das Landgericht Sulzbach.
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 388
HO/EE Nr. 26
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE)
1491 Dezember 14
Urkunden
ger
Originaldatierung: Geben etc. 1491, auff mitwochenn nach Lucia.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1491
Monat: 12
Tag: 14
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh. Siegel.
Lüchau, Johann von (Landrichter zu Sulzbach)
Sauerzapf, Erasmus
Hauseck (Gde. Etzelwang, Lkr. Amberg-Sulzbach), Schloss
Sulzbach, Landgericht