Ciricus aus Strümpfelbach [Kr. Waiblingen oder Backnang], wegen Diebstahls zu Neuenbürg gef. und statt härterer Strafe auf die Rechtfertigung der fürstlichen Amtleute dazu verurteilt, dass ihm der Nachrichter die linke Backe durchbrenne und beide Ohren abschneide, gelobt nach Vollzug dieser Strafe auf der "wallstat bym galgen" zu der Stunde, als sein Bruder Jakob aus Kirchen [Kirchheim/Teck oder a. Neckar ?] wegen Diebstahls gehenkt wurde, unter Eid, sich unverzüglich über den Rhein zu begeben und sein Leben lang nicht wieder in das Fürstentum zu kommen, auch weder Herzog Ulrich noch dessen Amt- und Arme Leute zu schädigen, und schwört U. Bei Rückfälligkeit soll er gehenkt werden.