Bekenntnis des Anton von Rosenau zu Ahorn, dass er Schlettach samt dem Winterbau und aller seiner Zugehörung, Hof, Sölden, Äckern, Wiesen, Hölzern, Seen und sonderlich das Seelein, so Jörg Schon den Franziskanern ("Parfotten") zu Coburg sein leben lang gegeben hat, dem Kloster Langheim um 1512 Gulden verkauft habe, und die Summe richtig bezahlt sei; die den Herzögen von Sachsen lehenbare Kemenate zu Schlettach behält er, doch soll er bei den Herzögen erreichen, dass er die Kemenate binnen drei Jahren abbrechen soll; Bürgen: Sigmund und Jörg von Rosenau. - Siegler: Rosenau, Anton von. Rosenau, Sigmund von. Rosenau, Jörg von