Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aufzugswerk BEHA Leipzig (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Das 1934 gegründete Unternehmen ging aus der Aufzugsabteilung der Firma Allgemeine Transportanlagen GmbH, Maschinenfabrik Leipzig (ATG), hervor. 1950 wurde der Geschäftsanteil des Mitinhabers Berger beschlagnahmt. Das Unternehmen beantragte 1958 die staatliche Beteiligung. In den 1960er Jahren wurden die Firmen Jentzsch & Meerz Metallwarenfabrik Leipzig und Willy Arndt KG Aufzugsfabrik Leipzig eingegliedert. Der VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow Leipzig übernahm 1965 die Aufgaben des Staatlichen Gesellschafters. 1972 erfolgten die Verstaatlichung des Unternehmens und die Umbenennung in VEB Aufzugswerk Leipzig.
Inhalt: Gesellschafterverträge.- Handelsregisterauszüge.- Jahresabschlussdokumente.- Lauffilm über die BEHA-Aufzüge.