Caspar Schennck, Kanoniker der Regensburger und Eystetensis ((1)) Kirche, in spiritualibus vicarius et officialis des Bischof Friedrich III. von Regensburg vollzieht für Samuelem Cradel (Kradel) im Auftrag von Papst Calistus [III.] die Possessgebung in ein Kanonikat im Stift an der Alten Kapelle in Regensburg. Die päpstliche Weisungsurkunde wird beglaubigt (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1433a). S: Caspar Schenck nostrique sigilli quo ex officio utimur. NS: Balthasar Possmünstrer de Straubinga ((2)). A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Domherren \ Schenk, Caspar. genannte Personen: Z 1: Francisco Slick lic. iur. can. Z 2: Conrado Onsorg lic. iur. can. Z 3: Johanne Pützenrewtter, Chorvikar in Regensburg