Search results
  • -6 of 3,965

Erzbischof Konrad IV. v. Salzburgensis ((1)) belehnt im Auftrag des König Adolf von Nassau (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 182 folgt) den Bischof [Heinrich II.] von Regensburg mit den Lehen in Teispach ((2)), Frantenhvsen ((3)), Pilsting ((4)), Aevting ((5)), Essenbach ((6)) u. Ergoltspach ((7)) sowie der Hofmark Weihmichel ((8)), die zuvor die S 1-3 aufgelassen u. dem genannten Bischof von Regensburg verkauft hatten. S 1: A. S 2: Herzog Otto III. von Bayern. S 3: Herzog Ludwig III. von Bayern. S 4: Herzog Stephan I. von Bayern. A: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf). genannte Personen: Z 1: Bischof Heinrich v. Lauentinus ((9)). Z 2: Chunradus [], [Domherr zu Regensburg u.] Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 3: Graf Albertus ... de Hals ((10)). Z 4: Graf Perngerus ... de Leonberch ((11)). Z 5: Vlricus de Abensperch. Z 6: Chunradus de Preising. Z 7: Heinricus de Erenvels. Z 8: Otto de Goldek. Z 9: Ekhardus de Tanne. Z 10: Chunradus de Wartenvels. Z 11: Chunradus de Satelpogen. Z 12: Albertus de Strubinga, Viztum. Z 13: Fridericus de Perg. Z 14: Vlricus de Vpfchoven. Z 15: Chunradus de Hohenvels. Z 16: Chunradus de Erenvels

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...