Search results
  • -14 of 3,965

Bischof Heinrich II. von Regensburg u. Burggraf Friedrich III. von Nv(e)rnberch ((1)) bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen den S 2 u. 3, wonach zum einen gegenseitig die Gefangenen ausgetauscht werden sollen, zu anderen Schadensersatz für während der Fehde verübte Brandstiftung u. Raub geleistet werden soll, wobei über die Höhe zwischen den S 2 u. 3 noch eigens am 20. März (... feria secunda post deminicam letare ...) in Chelhaim ((2)) u. Saeligenstat ((3)) verhandelt werden soll, bis zum 13. Februar (... feria secunda post exsurge ...) jedoch Vl[rich] de Lenguelt u. der SG 50 bereits dem A 1 in Regensburg die acht Personen aus beiden Streitparteien anzeigen sollen, vor denen diese Verhandlungen geführt werden sollen, zum dritten in diesen Vergleich ausdrücklich auch der Ausenhouarius, der SG 77 u. [Werner von] Preitenekkario einbezogen werden sollen, zum vierten die B 1-5 bei Einlager in Iserekke ((4)) für den S 3 u. die B 6-10 bei Einlager in Dachawe ((5)) für den S 2 bürgen sollen, zum fünften die SG 1-49 auf Seiten des S 2 u. die SG 50-101 auf Seiten des S 3, beide bei Einlager in Regensburg, auf die Einhaltung des Vertrags schwören sollen, zudem die beiden Viztum, die SG 2 u. 51, bei Einlager in Monaco ((6)) bzw. Lantshut ((7)) einen gesonderten Eid leisten sollen, zum sechsten beide Seiten zur Begleichung der Schäden nur in Summe u. zeitlich begrenzt Schulden aufnehmen dürfen, zum siebenten Streitfälle vor den A 1 u. 2 ausgetragen werden sollen bzw. - wenn diese nicht verfügbar sind - vor [Hartmann] Prukpergerium u. dem B 2 u. zum achten alle früheren Kaufverträge mit Hoztawarius ... Waltturnarii u. dessen Brüdern oder weiteren Erben über die Burg Trausniht ((8)) nichtig sein u. neu verhandelt werden sollen. S 1: A 1. S 2: Herzog Ludwig II. von Bayern. S 3: Herzog Heinrich XIII. von Bayern. S 4: A 2. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg). Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Friedrich III. genannte Personen: B 1: Herzog O[tto III.] von Bayern, Sohn des S 3. B 2: Graf Al[bert] de Hals ((9)). B 3: Vl[rich] de Abensperch. B 4: Ch[onrad] de Prisingen. B 5: H[einrich] de Mosdorf. B 6: Herzog L[udwig Elegans] ((10)) von Bayern, Sohn des S 2. B 7: Ch[onrad] de Luppurch. B 8: Winhardus de Rorbach. B 9: Wich[nand] de Eirinspurch. B 10: Berhtold de Schiltperch. SG 1: Vlricus de Perge. SG 2: Vlricus de Ro(e)rnmos, Viztum des S 2. SG 3: B 7. SG 4: O. de Lapide. SG 5: [N.N. von Stein], Sohn des SG 4. SG 6: Dietricus de Wildenstain. SG 7: Chalhohus de Chv(e)rn. SG 8: Ch[onrad] de Paulsdorf. SG 9: [N.N. von Paulsdorf], Sohn des SG 8. SG 10: Al[bert von Murach], Bruder des SG 11. SG 11: Jord[an] ... de Murah, Bruder des SG 10. SG 12: Stralnueldarii. SG 13: [N.N. von Strahlfeld] (duo Stralnueldarii). SG 14: H[einrich] de Parsperch. SG 15: March[quard von Raitenbuch], Bruder der SG 16 u. 17. SG 16: Heinricus [von Raitenbuch], Bruder der SG 15 u. 17. SG 17: Vl[rich] ... de Raytenbuch, Bruder der SG 15 u. 16. SG 18: Rutlandus [von Beilnstein]. SG 19: Sifridus de Peilstain. SG 20: F[riedrich von Segensberg]. SG 21: Vl[rich] de Segnsperch. SG 22: Ch[onrad] Reisahaer. SG 23: Cholones de Swartzenekke. SG 24: [N.N. Kölner von Schwarzeneck] (duo Cholones de Swartzenekke). SG 25: Michelspergerius. SG 26: N.N., Richter von Niwenburch ((11)). SG 27: N.N., Richter von Rietenburch ((12)). SG 28: F[riedrich] de Stauffe. SG 29: H[einrich] de Preising. SG 30: Vl[rich von Starzhausen]. SG 31: Dietricus [von Starzhausen]. SG 32: Ch[onrad] de Startshausen. SG 33: Ch[onrad] de O(e)chingen. SG 34: Heinrich Mv(e)nsteraer. SG 35: Vl[rich] de Hilkershausen. SG 36: Arnoldus [von Kammerberg]. SG 37: Vl[rich] de Chamerberch. SG 38: Berht[old] de Chamer. SG 39: Wildenwerterij. SG 40: [N.N. von Wildenwarth] (duo Wildenwerterij). SG 41: Chlamestainarius. SG 42: O[tto] de Laiming. SG 43: N.N., Richter von Vohburch ((13)). SG 44: N.N., Richter von Pfaffenhouen ((14)). SG 45: N.N., Richter von Aichach ((15)). SG 46: N.N., Richter von Dachau. SG 47: N.N., Richter von Valchenberch ((16)). SG 48: N.N., Richter von Aiblingen ((17)). SG 49: N.N., Propst von Chufstain ((18)). SG 50: Al[bert] de Straubing. SG 51: Al[bert] de Rota, Viztum des S 3. SG 52: Vl[rich] de Abensperch. SG 53: Vl[rich] Dapifer de Ekkenmv(e)l ((19)) senior. SG 54: Vl[rich Truchsess von Eggmühl junior], Sohn des SG 53. SG 55: H[einrich Truchsess von Eggmühl], Sohn des SG 53. SG 56: Ch[onrad] de Swartzenburch. SG 57: [N.N. von Schwarzenberg], Sohn des SG 56. SG 58: Ch[onrad] de Satelpogen. SG 59: Puhpergerij. SG 60: [N.N. Buchberger] (duo Puhpergerij). SG 61: Ch[onrad] de Schonnestain. SG 62: Stainpv(e)hel. SG 63: Pincerna de Flvgelsperch ((20)). SG 64: B[runo] de Prenneberch. SG 65: K[arl], Bruder des SG 66. SG 66: L[autwein], Bruder des SG 65. SG 67: Al[bert], Viztum von Straubingen ((21)). SG 68: Mvssarius, Richter von Monaco ((22)). SG 69: Chaelbelini. SG 70: [N.N. Kälbel] (duo Chaelbelini). SG 71: Waldawarij. SG 70: [N.N. Waldauer] (tres Waldawarij). SG 71: [N.N. Waldauer] (tres Waldawarij). SG 72: N.N., Richter von Chambia ((23)). SG 73: N.N., Kastellan von Scho(e)nenberge ((24)). SG 74: Eitzenreutarius. SG 75: Al[hart] de Fravnhouen. SG 76: [Konrad von] Weihsarius. SG 77: Heinricus de Rorbach. SG 78: H[ertnid] de Aitterbach. SG 79: S[iegfried von Fraunberg]. SG 80: S[iegfried] de Fraunberch (!). SG 81: H[arprecht] de Aheim. SG 82: Aschawarij. SG 83: [N.N. von Aschau] (duo Asschawarij). SG 84: Or[tlieb] de Walde. SG 85: B 4. SG 86: Taufchircharius. SG 87: Tuntzo. SG 88: H[arbordus] de Sv(e)nching. SG 89: N.N., Richter von Haidawe ((25)). SG 90: Andorfarius. SG 91: Chetnarius, Richter. SG 92: N.N., Richter von Ahbach ((26)). SG 93: Sighardus de Eglofshaim. SG 94: Ch(onrad) de Hornbach. SG 95-97: [N.N. von Hornbach], Sohn des SG 94 (et tres filii sui). SG 98: N.N., Richter von Innechouen ((27)). SG 99: N.N., Richter von Aerding ((28)). SG 100: N.N., Richter von Traunstain ((29)). SG 101: Raumolt de Prandenberch

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...