Die geschworenen Zunftmeister des Leinenhandwerks ernennen Ulrich Reyter von Böblingen auf dessen Bitte zum Meister und bestätigen nach Empfang des gebührenden Meistergelds, daß er der Zunft fähig sei und daß ihm auch Gericht und Gerechtigkeit wie anderen Zunftgenossen erteilt werden soll.