Rupprecht, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Dompropst zu Regensburg und Domherr zu Freising, verpflichtet sich gegenüber dem Domkapitel Freising, das ihm die von Georg Lortz zu München aufgegebene Pfründe verliehen hat, alle damit verbundenen Pflichten zu erfüllen und aus möglichen Rechtsstreitigkeiten erwachsende Schäden selbst zu tragen. Dafür stellt er Meister Johann Stedler, Vikar zu Freising, Meister Johann Simonis, Propst zu St. Andreas zu Freising, und Wolfgang Bechler und Ulrich Wintter, beide Bürger zu Freising, zu Bürgen unter Verpflichtung zum Einlager mit einem Knecht und Pferd in einem Gasthaus zu Freising; S 1: Pfalzgraf Rupprecht bei Rhein; S 2: Ritter Wolfgang Pienzenauer; S 3: Otto Pienzenauer