Hans Hahn als Träger und Hans Prem d.J., beide von Sielmingen, bekunden, daß sie miteinander von Johann Keller, Kastkeller zu Stuttgart, genannte Güter zu Sielmingen zu Erblehen empfangen haben und verpflichten sich, jährlich auf Martini (11. Nov.) 2 Scheffel Roggen 26 Scheffel Dinkel 12 Scheffel Hafer 4 Simri Erbsen und 2 Simri Linsen auf den Kasten des Lehensherrn nach Stuttgart zu liefern und dazu 6 lb 12 ß h zu zahlen sowie weitere Bestimmungen einzuhalten. Ihre genannten Güter werden zu Unterpfand gesetzt. Als Anrainer werden genannt: Konrad Thumb v. Neuburgs Erben, Adam Sutors Kind, Klaus Gaißberg, der Rentmeister, Hans Hertz, Schultheiß zu Oberndorf, Jörg Hans, des Schultheißen Erben, Stickgretlins Kind, Hans Häbich, Hans Wagner, Ludwig Beck, Konrad Schweizer, Hans Bäuerlin, Marx Krus von Unterensingen, Hans Schober, Martin Häbich, Apollonia, Hans Bettlingers Witwe, Hans Yelin, Hans Stenglin, Jakob Brotbeck, Enderis Arnold, Hans Bemerlin, Hans Arnold, Jörg Böhem, Hans Diethmar, Jörg Herman, Bläsin Dietherman, Peter Mercklin, Jörg Hußman, Silberhans, Klein Auberlin von Bernhausen, Martin Brotbeck, Peter Suter, Hans Müller, Jung Hans Schober, Hans Prem, Bläsin Bur von Esslingen, Hans Beg, Werner Briem, Enahansen Kind, Jörg Schmids Witwe, Meister Bernhard Suter, Propst zu Horb, Michel Suter, Jörg Hess, Michel Huber, Hans Maylin, Conlin Suters Witwe, die Sächsin, Elsbeth Kraft, Peter Lang, Hans Herzog, der Lienlin.