In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Der VEB Alemannia Dresden ging 1946 aus der enteigneten Maschinenfabrik Hermann Großmann hervor und war der VVB Werkzeugmaschinen und Werkzeuge (WMW) unterstellt. Seine Produktpalette umfasste Drehbänke, Polier- und Werkzeugschleifmaschinen, Spiralbohr- und Fräsautomaten. 1953 wurde der VEB Alemannia Dresden mit dem VEB Elbe-Werke zum VEB Schleifmaschinenwerk zusammengefasst.