Search results
  • -9 of 3,965

Die Herzog Otto III., Ludwig III. u. Stephan I. von Bayern setzten für den an Bischof Heinrich II. von Regensburg erfolgten Verkauf der Hofmarken Eberspevnt ((1)) u. Velden ((2)) mit allen Zugehörungen u. Rechten einschließlich der Vogtei, die B 1-7 bei Einlager in Lantshutam ((3)) als B. S 1-3: A 1-3. A: Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I. genannte Personen: B 1: Rihkerum de Ahaim. B 2: Go(e)zwinum de Frowenhoven. B 3: Sifridum de Frowenberch. B 4: Grimoldum de Prisinga. B 5: Ekkolfum de Wart. B 6: Ekkhardum de Lebranschirchen. B 7: Richerum vicedominum nostrum per Rottal ((4)). Z 1: Chunradus, Domdekan zu Regensburg. Z 2: Fridericus de Trvhending, Domherr zu Regensburg. Z 3: Albertus de Eugenbach, Domherr zu Regensburg. Z 4: Mag. Eberhardus, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 5: Graf Albertus de Hals ((5)). Z 6: Vlricus de Abensperch. Z 7: Graf Perngerus ... de Leonberch ((6)). Z 8: Hartmannus ... de Chirichperch ((7)). Z 9: Di(e)therus de Prukperch. Z 10: Fridericus de Perig. Z 11: Chunradus Fiwer. Z 12: Ortlibus de Eschelbach. Z 13: Wernhardus de Saulberch. Z 14: Wirnto [v. Warth?], Marschall des Bischof Heinrich II. von Regensburg. Z 15: Chunradus de Preising

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...